Im Gespräch mit Prof. Heinz Theisen. Wie steht es mit den "westlichen Werten": Kann der moralistische Universalismus auch im 21. Jh. immer noch eine realistische politische Richtschnur im Umgang mit den aufstrebenden außereuropäischen Mächten sein? Und wenn nicht, was soll an seine Stelle treten?
Auch lesen
'Don't just criticise, create!': Interview mit Wolfgang Fenske, Direktor der “Bibliothek des Konservatismus”
This is the twelfth instalment of our new interview series called, “Don’t just criticise, create!” David Engels speaks with European artists, philosophers, priests, intellectuals, activists, and artisans who have each decided not only to lament 'the decline of the West' but also to endeavour to help reverse it. They have done this by making something new, and also perhaps something beautiful, true, and good.
David Engels
„Don’t just criticise, create!” Interview mit Gerd Morgenthaler, Mitglied des „Netzwerks Wissen-schaftsfreiheit“
Dies ist die dritte Folge unserer neuen Interviewserie mit dem Titel "Don‘t just criticise, create!" David Engels spricht mit Künstlern, Philosophen, Geistlichen, Intellektuellen, Aktivisten und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, die sich allesamt entschlossen haben, nicht nur den "Untergang des Abendlandes" zu beklagen, sondern auch dazu beizutragen, ihn zu bekämpfen. Sie haben dies getan, indem sie etwas Neues geschaffen haben – und vielleicht auch etwas Schönes, Wahres und Gutes.
David Engels
Die Zerstörung der Frau durch den Feminismus. „Les Antigones“ auf der Suche nach der echten Geschlechterpolarität
Schon seit mehreren Jahren hat der Verband „Les Antigones“, geleitet von Anne Trewby und Iseul Turan, in der französischen Presse viel von sich reden gemacht.
Kommentare (0})