Im Gespräch mit Prof. Heinz Theisen. Wie steht es mit den "westlichen Werten": Kann der moralistische Universalismus auch im 21. Jh. immer noch eine realistische politische Richtschnur im Umgang mit den aufstrebenden außereuropäischen Mächten sein? Und wenn nicht, was soll an seine Stelle treten?
Auch lesen
Nach der "Benedict Solution" der "Habsburg Way"? Eduard von Habsburg auf den Spuren einer jahrhundertelangen Erfolgsgeschichte
Ein Habsburger, der sich in seiner Freizeit mit Warhammer 40k beschäftigt, selbstironisch die Tradition des „Empire of Mankind“ auf die Schippe nimmt und auf Twitter ebenso interaktiv wie kontrovers Stellung zu allen möglichen Zeitfragen nimmt, während er gleichzeitig als ungarischer Botschafter beim Heiligen Stuhl fungiert und Lebenshilfen für Konservative im 21.
Kommentare (0})